
Über uns
1985 kam Prof. Dr. Wolfang Mühlbauer auf die Idee, die hohen Behandlungskosten für die Patient*innen mit privat generierten Finanzmitteln (Spenden) abzufedern. Unterstützt vom Gründungsmitglied Dr. Antje Kühnemann wurde der VFBB - Verein zur Förderung der Behandlung Brandverletzter e.V. als Partner der Klinik für Plastische, Rekonstruktive, Hand- und Verbrennungschirurgie in der München Klinik Bogenhausen gegründet.
Von 2010 bis 2023 unterstützte Prof. Dr. med. univ. Milomir Ninkovic als 1. Vorstand den VFBB e.V. Seit 2003 als Chefarzt der Klinik für Plastische, Rekonstruktive, Hand- und Verbrennungschirurgie in der München Klinik Bogenhausen tätig, festigte er die kontinuierliche Partnerschaft zwischen der Klinik und unserem Verein.
Er und sein gesamtes Team operierten Brandopfer im Rahmen des VFBB e.V. ohne Berechnung eines Honorars, vergrößerten stetig die Wirkungsbreite des VFBB e.V. und fanden hierdurch auch international anhaltend viel Beachtung.
Dieser Hintergrund motiviert seither alle ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, stets ihr Bestes für den Verein und sein Wirken zu geben. Diese gebündelte Tatkraft sichert nachhaltig die Umsetzung unserer Vereinsziele. Die Verantwortung für diese Aufgaben und deren kontinuierliche Wahrnehmung werden von einem eigens gebildeten Arbeitskreis gewahrt, getragen und umgesetzt, welcher seit 2023 nun der Leitung des neuen 1. Vorstands Prof. Dr. med. Niclas Broer, MD, FACS, FEBOPRAS, MHBA untersteht. Aufgrund seiner herausragenden Befähigung auf dem Gebiet der plastischen und ästhetischen Chirurgie war Herr Prof. Dr. med. Broer zuvor bereits schon im Team von Prof. Dr. med. univ. Ninkovic mit Fällen betraut, welche durch den Verein ihren Weg an die MÜK fanden. Wir schätzen uns glücklich, mit ihm einen mehr als würdigen Nachfolger von Prof. Dr. med. univ. Ninkovic für unser Anliegen gewonnen zu haben.
Unsere Vereinsziele
-
Die Unterstützung schwer brandverletzter Kinder und mittelloser Erwachsener durch die Übernahme der Klinik- und Behandlungskosten.
-
Die Förderung der Forschung und die Intensivierung von Erfahrungsaustausch über neueste Behandlungsmethoden und Rehabilitation, sowie die Umsetzung dieser Erkenntnisse.
-
Die Information der Öffentlichkeit über Fortschritte in Sachen Vorbeugung, Behandlung und Rehabilitation von Haut- und Brandverletzungen.
Die Gesichter hinter dem Verein
Klicken Sie bitte auf die einzelnen Bilder, um mehr über uns zu erfahren